Auch 2022 wird es leider kein Folkfestival geben

Unser Folkfestival ist, wie viele von euch wissen, ein rein freiwillig und ehrenamtlich organisiertes Fest.
Ein „harter Kern“ von ca. 30 Leuten organisiert über das Jahr alles, vom Essen, über Bands, Getränke, Genehmigungen, Technik, Material, Mieten, Toiletten usw.
Beim Fest selber packen ca. 300 Menschen unentgeltlich mit an, an den Ständen, hinter den Kulissen, als Ordner und vieles mehr. Heute, nach mehr als 2 Jahren Pandemie, haben wir feststellen müssen, dass wir dieses großartige Fest zur Zeit weder finanziell noch personell auf die Beine stellen können. Einige der Leute haben sich anders orientiert, andere haben neue Ziele in Angriff genommen und der Nachwuchs ist noch nicht so weit.
Wir wussten schon seit einigen Jahren, dass wir mit unserem Festival an die Grenzen des für uns Machbaren gegangen sind und einige sind sogar weit über ihre Grenzen gegangen, haben vom Fest selber gar nichts mitbekommen und ihre ganze Kraft und Zeit allein in die Durchführung gesteckt.

Dass wir es trotzdem über all die Jahre immer geschafft haben, dieses einzigartige Festival auf die Beine zu stellen und damit auch noch Geld für den jeweiligen Benefizpartner zu erwirtschaften ist vor allem unserem Publikum zu verdanken, dass uns selbst, als das Wetter uns einen Strich durch die Rechnung gemacht hat oder König Fußball gegen uns spielte, immer die Treue gehalten hat; aber wir hatten zudem auch sehr viel Glück und Gottvertrauen.
Ein weiterer Punkt ist die nach wie vor baufällige Mühle. Die meisten Bergheimer werden wissen, wie es um ihr Wahrzeichen steht: Regelmäßig fallen Teile dem Wetter zum Opfer, ohne dass Maßnahmen ergriffen werden, außer der Absperrung der Mühlenwiese. Dadurch allein geht viel Platz verloren, den wir früher für das Kinderprogramm, die erste Hilfe Station und den bunten Markt zur Verfügung hatten.
Heute sind wir an einem Punkt angelangt, an dem wir uns neu aufstellen müssen, überlegen, wie und mit wem wir weiter machen oder neu anfangen.
Um aber die seit fast 30 Jahren gewachsene Tradition des Folkfestivals nicht einstampfen zu müssen, planen wir zumindest im kleineren Rahmen für die zweite Jahreshälfte eine Open-Air Veranstaltung und werden dazu natürlich frühzeitig an die Öffentlichkeit gehen.

Folkfestspiele 2021

Endlich wieder Musik auf der Tempelwiese! Nachdem wird das Folkfestival 2020 absagen mussten und 2021 gar nicht erst in die Planung einsteigen konnten, freuen wir uns umso mehr, die Folkfestspiele 2021 ankündigen zu können! Unter dem Motto „Umsonst & Draußen“ begrüßen wir im Spätsommer die Betrayers of Babylon (28.08.2021), Bambus Björn & Tiflis Transit (04.09.2021) sowie SALOMEA (25.09.2021). Da die Konzerte nach momentanen Auflagen nur mit einer begrenzten Zuschauerzahl stattfinden dürfen, bitten wir um Voranmeldung unter folkfestspiele@folkfest.de. Zudem haben wir beschlossen, den momentanen „3G-Regeln“ zu folgen, d.h. alle Besucher*innen müssen vollständig geimpft, genesen oder offiziell getestet sein. Nähere Informationen zu Anmeldung bzw. Teilnahmevoraussetzungen geben wir aber auch nochmal bei der Anmeldung bzw. findet Ihr hier.

Kein Tempel-Folkfestival in 2020 – und dennoch ein guter Zweck

Auch wenn wir in diesem Jahr kein Folkfestival feiern können: Wir möchten Eure Aufmerksamkeit gerne trotz der Absage auf den für dieses Jahr geplanten Benefizpartner richten und bitte Euch herzlich: Bitte spendet für den guten Zweck des Folkfestivals 2020!


Unser diesjähriger Benefizpartner, das Autonome Frauenhaus Duisburg, braucht schon jetzt unsere Unterstützung. Der Duisburger Verein Frauen helfen Frauen e.V. ist Träger des Autonomen Frauenhauses, wo körperlich und seelisch misshandelte oder von Misshandlung bedrohte Frauen und deren Kinder Zuflucht und Unterstützung finden. Bei der Finanzierung der Einrichtung ist der Verein dringend auf zusätzliche Spenden angewiesen.
Liebe Freundinnen und Freunde, dieses Thema war schon sehr wichtig, als wir uns dafür entschieden haben, diesen Benefizpartner zu wählen. In der Zeit der Coronakrise ist es vielleicht sogar noch aktueller geworden, denn Probleme wie häusliche Gewalt werden im Moment wohl eher zu- als abnehmen.


Unser Festival stellen wir rein aus Verkaufserlösen auf die Beine, ein Überschuss geht jeweils an den guten Zweck. Die Idee des Folkfestivalteams: Wir laden alle, die zum Folkfestival gekommen wären, dazu ein, ganz einfach einen Teil dessen, was ihr beim Folkfestival ausgegeben hättet, an Frauen helfen Frauen e.V. spenden. Natürlich darf gerne jede und jeder andere ebenfalls spenden.
Wir freuen uns riesig, wenn aus der „Familie Folk“ etwas für unseren guten Zweck 2020 zusammen kommt! Darüber hinaus möchten wir gerne auf die wertvolle Arbeit des Duisburger Autonomen Frauenhauses und auf die damit verbunden Themen aufmerksam machen.

Autonomes Frauenhaus Duisburg
Spendenkonto: Stadtsparkasse Duisburg, IBAN DE18 3505 0000 0223 0037 99
Spenden bis zu 200,- € können übrigens ohne amtliche Spendenquittung (Zuwendungsbestätigung) mit dem Einzahlungsbeleg der Überweisung beim Finanzamt eingereicht werden.
www.frauen-helfen-frauen.org
Telefon Frauenhaus: 0203 62213